Unsere Ziele
und wie wir sie umsetzen

 

Die Stiftung hat die unmittelbare (z.B. durch Stipendien) und mittelbare (z.B. durch Projekte) Förderung bedürftiger Menschen im In- und Ausland zum Gegenstand. Förderung von Erziehung und Berufsbildung sowie der internationalen Gesinnung und Solidarität, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens sind zentrale Anliegen der Stiftung.

Insbesondere bezweckt sie die Finanzierung von Studium, Ausbildung oder Schule von Personen, sie sich keine ihren Fähigkeiten entsprechende Ausbildung leisten können. Förderung ist im weiteren Sinne zu verstehen und soll zum Ansehen der Bundesrepublik Deutschland und Europas im Ausland beitragen; sie kann mittels Stipendien, zinsloser Darlehen und Einmalzahlungen an in- und ausländische Empfänger weltweit gewährt werden.

Wir wollen ein Stück zu einer Welt beitragen in der Werte zählen und gelebt werden: Gleichberechtigung, Toleranz, Diversität, Chancengleichheit, freie Meinungsäußerung, ein demokratisches Gemeinwesen und Völkerverständigung. Wir wollen Leben durch Bildung positiv verändern und Menschen Chancen in einer globalen Welt ermöglichen.

Wichtig ist uns hierbei der direkte Kontakt zu Stipendiaten und Projekten, um die gezielte Mittelverwendung sicherzustellen und die Verwaltungskosten zu minimieren. Alle Stipendiaten werden vom Vorstand zu Auswahlgesprächen eingeladen, die individuelle Bedürftigkeit geprüft und dann gemeinsam eine Entscheidung getroffen.

Die Stiftung Perspectiva freut sich über jede Spende, egal in welcher Höhe. Neben einer Minimierung der Verwaltungskosten garantieren wir Ihnen professionelles Engagement.

Vorstand

Rainer Riess,
Vorstandvorsitzender

Christian Schätzlein, Stellvertretender Vorstandvorsitzender

Dr. Jens Kohl